Blattscapes Prozess und Produktion

Vom Wandern, Konservieren, Reparieren und dann wieder auf Reisen mitnehmen

Zum Vergrößern in das Bild klicken

Durch den Prozess des Wanderns, Auswählens, Konservierens, Schmückens, Nähens und Reparierens von Blättern, entstehen neue Objekte, die widerspiegeln, wie wir mit der Umwelt umgehen sollten. Wenn ein Blatt an einer dünnen Stelle bricht, nähe ich es wieder zusammen, ähnlich einem chirurgischen Eingriff. Gebrochene Äste werden geschient, gerissene Häute genäht. Dieser Prozess ist für mich eine Art „Heilen der Natur“. Der meditative Prozess des Stickens ist eine heutzutage kaum mehr ausgeübte Tätigkeit und doch Teil unserer Herkunft.

Ich versuche die sich ständig verändernde Beziehung zwischen Mensch und Umwelt durch persönliche Metaphern zu verstehen. Wenn ich meine Blatt – Objekte auf Wanderungen mitnehme und sie an neuen Standorten in der Natur relokalisiere, entsteht ein widersprüchliches Gefühl von Verlust und Verbindung. Welchen Platz nehmen wir im Verhältnis zur Natur ein? Wie beeinflussen wir ihre Zyklen, die sich auch auf uns auswirken? Meiner Meinung nach gibt es eine Beziehung zwischen Mensch und Natur über Zeit, Raum und Wahrnehmung hinweg, die uns alle miteinander verbindet, auch wenn wir es oft kaum merken.
– ANGELA ANDORRER

Related Images:

Wald der Blatthäuter

Permanente Installation
Standort: Wachtberg, Kamptal, Österreich, Symposium Kunst in der Natur

Zum Vergrößern in das Bild klicken

Im „Wald der Blatthäuter“ sind in einem Waldstück inszenierte Fotografien von Blättern und Menschen aus der Serie „Skins and Leaves“ installiert. Großformatige Blattscapes bedecken menschliche Körper, deren BesitzerInnen ihre Identität zu verbergen und zu verlieren scheinen. BesucherInnen werden Teil eines magischpoetischen Versteckspiels der Körper, Blätter und Blicke. Es entsteht eine intimer Dialog der Texturen von Rinde, Haut -, Licht und Schatten, ein neuer Sinnzusammenhang zwischen Mensch und Natur.

Einweihung: Juli 2020
Abwicklung und Support: Symposium Kunst in der Natur am Wachtberg, Kultur Niederösterreich, BMKOES Bundesministerium Österreich

https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/waldviertel-der-wald-der-blatthaeuter/401000621

Related Images:

Countries are like Leaves. Support Ukraine.

Kaufe eine Original Blattscape oder einen Druck aus der Galerie der Reisenden Blätter und spende damit direkt zu 100% für zivile Widerstandskämpfer.

Die Nachrichten und Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind unfassbar und lassen an der Lernfähigkeit des Menschen zweifeln. Daher habe ich beschlossen 100% vom Verkaufserlös der Originale und Drucke „Countries are like Leaves. Support Ukraine“, aus der Serie GALERIE DER REISENDEN BLÄTTER, an die Initiative someonepraysforyou eines tapferen, kanadisch – ukrainischen Freund von mir, Taras Polataiko, zu spenden. Er kämpft in Czernowitz seit Kriegsbeginn täglich und unermüdlich mit seiner Freundin darum Geld für zivile Widerstandkämpfe und Flüchtende zu sammeln.

Interview mit dem -> Canadian Broadcast:“Alberta artist Taras Polataiko returns to homeland to help Ukraine war efforts“ 

Abwicklung
Du besuchst die website someonepraysforyou und suchst Dir ein Original Blattscape oder einen limitierten Druck aus spendest den Betrag direkt an Taras. Mit dem Geld wird für zivile Widerstandkämpfer gekauft, was gerade am dringendsten benötigt wird: Zum Beispiel tragbare Funkgeräte, Drohnen, Medikamente, lärmmindernde elektronische Schießkappen, Blutstopper, Schlafsäcke, Thermounterwäsche, neue Laptops, Rucksäcke für Drohnenausrüstung, Zeckenschutzmittel,  Antibiotika, blutstillende Verbände für Schusswunden, Vitamine, Batterien für die Thermodrohne. 

Wofür wird das Geld konkret verwendet
Auf der Facebook – Seite von Taras kannst Du verfolgen wofür die gesammelten Spenden verwendet werden:
https://www.facebook.com/taras.polataiko

Anschließend bekommst Du den Druck, in Klosterneuburg oder Wien oder per Post. Ich spende Material, Arbeitszeit und künstlerische Leistung.   

Related Images: