FAQ Spende

Wofür spende ich bei HANDS OF HEAVEN? 
Deine Spende geht an UNICEF oder an eine von Dir gewählte Hilfsorganisation, wie train of hope, Caritas, Unicef etc. 

Wie läuft das mit der Spende?
Kann ich meine Spende steuerlich absetzen?
Es gibt zwei Möglichkeiten der Spende:
1) [Steuerlich für Dich absetzbar] Du spendest einmalig online 100 Euro in der von Dir gewählten Spendenorganisation Deines Landes und lädst den Spendenbeleg im Bestellformular hoch als ein Screenshot vom Bankbeleg oder Paypal-Beleg

2) [Steuerlich für Dich NICHT absetzbar] HANDS OF HEAVEN spendet online 100 Euro an UNICEF Österreich und schickt Dir zeitnah per Email den Spendenbeleg mit Eingangsdatum.

Wofür wird meine Spende konkret verwendet?
Du entscheidest selbst wofür Deine Spende verwendet werden soll, ob für Flüchtlinge, für Kinder und Familien, für Zugang zu sauberem Wasser oder was Du für besonders wichtig hältst. 

Was muss ich beachten bei der Auswahl der Organisation?
Die von Dir gewählte Organisation soll das Spendengütesiegel Deines Landes besitzen. Hier ist eine Auswahl an Organisationen mit Spendengütesiegel. 

Kann ich die Höhe meiner Spende bestimmen?
Der Mindestspendenbetrag um eine HANDS OF HEAVEN in Auftrag geben zu können ist 100 Euro, aber natürlich kannst Du gern mehr spenden. 

Related Images:

Hands of Heaven

Deine Hand wird zum Kunstwerk
und hilft Menschen in Not

HANDS OF HEAVEN ist ein neues, partizipatives, fortlaufendes Kunstprojekt, das während des ersten Lockdowns entstand. Es funktioniert kontaktlos und ermöglicht einen Kunstankauf mit sozialem Mehrwert.

Auf Fotos von Handflächen, die mir digital geschickt werden, male und sticke ich Himmelslandschaften – HANDS OF HEAVEN. Um ein konkretes Zeichen der Solidarität, Fürsorglichkeit und der Geborgenheit zu setzen, werden 100 Euro von jeder Himmelshand für einen wohltätigen Zweck gespendet, an eine von euch gewählte Hilfsorganisation, wie train of hope, Caritas, Unicef.  

Die Erkenntnis, dass wir alle letztlich aus Sternenstaub bestehen, brachte mich auf die Idee Handflächen zu lesen wie ein Sternenzelt, das sich in der Nacht schützend über uns alle legt.           –   Angela Andorrer


Abbildung Sternenhimmel, oben und im Logo (c) Clemens Neufeld 2020

Related Images:

HAUT ALS ZEICHENTRÄGER IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST

Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Mehr als nur Haut? Einführung in die Haut als Forschungsthema (Skin Studies)“ der Uni Wien.
Fr. 19.1., 9:45-13:00 Haut in Kunst und Populärkultur
Teil I: 9:45-11:15 Stephanie Weber: „Skin Show. Darstellungen der Haut in der Populärkultur“ (sicher sehr cool!)
Teil II: 11:30-13:00 Angela Andorrer: Vom Ausloten des Körpers. Am Beispiel Haut als Zeichenträger in der zeitgenössischen Kunst. 
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Hörsaal A
NIG, 4. Stock, Universitätsstraße 7, 1010 
Wien
Auf der Seite https://skinstudies.wordpress.com kann man das ganze Programm einsehen, tolle Sachen, u.a. „Ausstellungen von Prodigien/Abnormitäten/Monster theory“ (Stefan Donecker), Führung im Narrenturm: „Haut in der Medizingeschichte – Ausstellungen von Haut und Menschlichen Körpern in Sammlungen“, „Psychosomatik und Biomedizin der Haut“ (Ole Wittmann)

Related Images:

Dreharbeiten zu "Aufgetischt"

21078702_1407555122626445_686572238466006892_nBei den Dreharbeiten für die Fernsehreihe „Aufgetischt“. Innerhalb dieses erzählerischen Dokumentar-Filmes werden 7 Protagonisten aus Klosterneuburg in beruflichen und privaten Szenen dargestellt und in einen Tagesablauf eingebunden. Ausstrahlung ist 8.12. 2017 um 18.05 in orf2, später auch orf3 und 3sat. U.a. kommen die Musiker Die Strottern und das Wissenschaftszentrum IST und der Heurige Ubl-Doschek vor. Für die bildende künstlerische Position wurde ich vorgeschlagen. Regisseur ist der wunderbare Thomas Knoglinger. Mein Sohn Eliot war beim Dreh im Wasser tapfer mit von der Partie!
> Mehr Bilder
-> Bericht der Lokalzeitung zum Dreh 

Related Images:

"Cartography. The Definitive Guide to Making Maps"

20526019_1387409111307713_2782343340256683096_nVery pleased: My Cartographers Handscapes on the cover of ‚the‘ new book on Cartography, by Ken Field who writes: ‚Everyone we show the cover to thinks it’s absolutely stunning!‘ Thank you!

„Cartography. The Definitive Guide to Making Maps“. A lavishly illustrated reference guide, Cartography. by Kenneth Field is an inspiring and creative companion along the nonlinear journey toward making a great map. 

Esri-Press. ISBN: 9781589484399, 2018, 460 pages, $129.9, E-book ISBN: 9781589485013, $99.99
https://www.amazon.co.uk/Cartography-Definitive-Guide-Making-Maps/dp/1589484398

Cartographers Handscapes http://new.andorrer.de/kartografen/

Related Images:

Ausstellung und Buchpräsentation

Die Handscapes der Kartografen – 
24 KartografInnen beschreiben Miniaturlandschaften auf der eigenen Hand

17265027_1249970241718268_3508685585760582625_nBuchpräsentation ‚Handscapes / Cartographers‘ (Mandelbaum) und Podiumsgespräch 
Angela Dorrer, Manfred Buchroithner und Igor Eberhard. 
Moderation: Ramón Reichert
Mo, 6.3.2017, 19 Uhr, Veranstaltungssaal der Hauptbücherei Wien, 3.OG, im Anschuss Ausstellungsbegehung mit Wein

Continue reading „Ausstellung und Buchpräsentation“

Related Images:

Buchmesse Leipzig

17505074_1261098317272127_2757997435392335700_oAuf der Leipziger Buchmesse bin ich mit Handscapes am Samstag, den 25.03.2017 um 16:30 Uhr zu Gast auf der Bühne von Literadio am Stand der IG Autorinnen/Autoren, Halle 4-E209. Im Anschluss werde ich am Mandelbaum-Stand in Halle 5, F209, eine Performance durchführen und eine Handscape malen.

  -> 30 minütiges Interview zum Nachhören, Interviewpartner Herbert Gnauer. 17620580_1261098320605460_1951835364213724683_o

Related Images:

Ramón Reichert über // about Handscapes

In ihrer Werkreihe Handscapes setzt sich Angela Andorrer mit den kulturellen Bedingungen von Körperlichkeit in Kunst und Wissenschaft auseinander. In der Reflexion ihrer künstlerischen Arbeit spricht sie von der Hand als einem ‚Zeichenträger‘ und verweist damit darauf, dass in der abendländischen Denktradition bis in die Gegenwart die Hände als ein Wesensmerkmal des Menschen geltend gemacht werden. Seit der antiken Philosophie firmiert die Hand als ein privilegierter Ort der handwerklichenMenschwerdung. Nach Aristoteles sind die Menschen die klügsten Lebewesen, weil sie ihre Hände gebrauchen können. (…)

Neue Aspekte // New aspects  in Ramón Reicherts Text:
KÖRPERBILDER DER LANDSCHAFT, Eine Einführung in die Handscapes von Angela Andorrer (de) //
BODY IMAGES OF LANDSCAPE, An introduction to Angela Andorrer’s Handscapes (en)

Related Images: